• Kontakt
  • Services
  • Komponenten
    • Komponenten für Becherwerke
    • Verschleißfeste Polyurethan-Auskleidungen
    • ATEX prozessüberwachung
    • Ersatzteile für Plansichter und Siebe
    • Komponenten für Horizontalförderung
  • Downloads
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Projekte

Fragen? +31 88 3695444

Location
info@mullerbeltex.com
Language
  • lang English
  • lang Nederlands
  • lang Deutsch
Muller BeltexMuller Beltex
  • Komponenten
    • Komponenten für Becherwerke
      • Elevatorgurte
      • Elevatorbecher
      • Becherschrauben
      • Gurtverbinder
      • Antriebs- und Umlenktrommeln
      • Trommelbeläge
    • Verschleißfeste PU-Auskleidungen
      • Kryptane Gelb
      • Kyptane Rot
      • Kryptane Grün
      • Kryptane Schwarz
      • Blue-Ox Blau
      • FRAS antistatisch
      • Kryptile Keramik
      • Kryptane KS03 duo
      • Befestigungsmaterial
    • Prozess-Überwachung
      • Gurtschieflauf-Überwachung
      • Lagertemperatur-Überwachung
      • Geschwindigkeits-Überwachung
      • Radar- & Füllstand-Messgeräte
      • Datenerfassungs- & SCADA-Systeme
      • Steuergeräte, Messwertgeber & Transmitte
      • Flammenlose Druckentlastung
    • Plansichter und Siebe
      • Siebkugeln
      • Plansichter
      • Manschetten
    • Horizontalförderung
      • Fördergurte
      • Luftdurchlässig
      • Zubehör
  • Services
  • Downloads
  • Über uns
    • Muller Beltex
    • Aktuelles
    • Projekte
  • Kontakt

Galerie

Home Galerie
Elevatorbecher-Belüftung, wann und warum

Elevatorbecher-Belüftung, wann und warum

Belüftung hilft bei einem Elevatorbecher beim Füllen und Entleeren von leichten, fluffigen Materialien. Diese, und auch sehr dichte oder schlecht fließende Schüttgüter, können in Becherwerken mit hohen Geschwindigkeiten schwierig zu handeln sein. Weil diese Materialien dazu neigen, beim Umschlag mit Elevatorbechern Luft einzuschließen, muss durch Be-/Entlüftung das Füllen bzw. Entleeren der Becher unterstützt werden. Materialien dieser Art sind u. a. verschiedene Mehlsorten, Futtermaische oder Rechengut. Beim Füllen der Becher mit diesen Materialien entweicht die Luft durch eine Reihe von Löchern im Becherboden und ermöglicht eine bessere Füllung. Bei der Entleerung gelangt durch diese Löcher wieder Luft in die Becher und erleichtert so eine vollständige Entleerung am Austrag. Standard ist ein Lochdurchmesser, der identisch ist mit dem Durchmesser der Löcher für die Becherbefestigung. Bei individuellen Anforderungen an die Belüftung sind auch andere Lochdurchmesser möglich.

Ein belüfteter Becher kann die Effizienz von Becherwerken bei der Förderung von bestimmten Produkten verbessern. Bei dichten Materialien wie Mehlen und Futtermaische lassen die Öffnungen die Luft beim Füllen der Becher entweichen und ermöglichen eine bessere Becherfüllung. Bei der Entleerung kann wieder Luft zurückströmen, wodurch ein Vakuum verhindert wird, welches das Produkt im Becher zurückhalten und zu Anbackungen führen könnte.

Bei extrem leichten Materialien wie Alfalfa-Mehl, Rechengut und Kleieflocken minimieren belüftete Becher nicht nur das Aufwirbeln während der Füllung und Entleerung, sondern reduzieren auch Luftverwirbelungen durch leere Becher im Rücklaufschacht. Die Reduzierung des Luftstroms vermindert das Vakuum, welches leichte Materialien durch den Rücklaufschacht zurück zum Becherwerksfuß saugen kann.

Wir bieten vier Standard-Muster für unterschiedlichen Belüftungsbedarf und damit für die meisten Schüttgüter und Anwendungen an. Auf Anfrage sind auch individuelle Lösungen zur Belüftung lieferbar.

Ventingholes elevatorbuckets

Optionen

Belüftung – Muster 1
Eine Lochreihe mit 6 oder 8 mm Ø
im Becherboden, Abstand und
Anzahl der Löcher wie für die
Befestigung am Becherrücken

Belüftung – Muster 2
Eine Lochreihe mit 6 oder 8 mm Ø
im Becherboden, Mittenabstand 25 mm

Belüftung – Muster 3
Zwei Lochreihen mit 6 oder 8 mm Ø
im Becherboden, Mittenabstand 25 mm

Belüftung – Muster 4
Zwei Lochreihen mit 6 oder 8 mm Ø
im Becherboden, Mittenabstand 25 mm,
drei Löcher mit 6 oder 8 mm Ø auf jeder Seite

Belüftung – individuell
Lochmuster nach Wunsc

Kryptane® Urethan magnetische Verschleissauskleidung

Kryptane® Urethan magnetische Verschleissauskleidung

Unsere Produkte werden aus hochwertigem Polyurethan hergestellt und können auf jeder Stahloberfläche eingesetzt werden, bei der die Verschleißfestigkeit verbessert, die Stillstandzeiten verringert und die Wirtschaftlichkeit gesteigert werden soll. Nicht nur, dass diese Auskleidungen nicht verschraubt, geklebt oder geschweißt werden müssen, sie sind auch für jede Anwendung maßgeschneidert, wodurch für den Kunden das Zuschneiden entfällt. Benötigt wird lediglich eine saubere Stahloberfläche.

Die magnetischen Polyurethan-Platten oder -Auskleidungen können schnell und sicher ohne Schweißgerät oder Schraubwerkzeug eingebaut werden.

KRYPTANE® URETHAN MAGNETISCHE VERSCHLEISSAUSKLEIDUNG

  • Konstruiert aus Kryptane® Polyurethan
  • Eingebettete sehr starke Seltene-Erden-Magnete ermöglichen die Befestigung allein durch Magnetkraft
  • Kein Schrauben – kein Schweißen – kein Zuschneiden beim Einbau
  • Vermeidet in den meisten Bereichen eine Genehmigung für Heißarbeiten
  • Sicherer Halt an vibrierenden Sieben und Schurren
  • Schnelles und einfaches Umsetzen bei ständig auszuführenden Reparaturen unter Zeitdruck
  • Kann aufgrund des Polyurethan-Materials zum Anpassen an ungewöhnliche Oberflächen oder Bedingungen auf der Baustelle zugeschnitten werden
  • Individuelle Abmessungen auf Anfrage lieferbar

VERSCHLEISSREDUZIERUNG IN KRITISCHEN BETRIEBSBEREICHEN

  • Auskleidungen lieferbar in Urethan und Keramik
  • Schnell und einfach in jedem Muster zu montieren, um den Verschleiß in wichtigen Betriebsbereichen zu reduzieren
  • Magnetische modulare Panels benötigen keine Wartung
  • Kein Schweißen, Kleben oder Schrauben erforderlich
  • 3/4” dicke Flicken, perfekt für die Abdeckung von Löchern in Wänden oder Schurren
  • Unser neustes Produkt wurde gründlich getestet und ist jetzt freigegeben: Die Einführung unserer magnetischen Modularpanels!
  • Starke Seltene-Erden-Magnete halten unsere Panels fest in Position und bilden das für Ihre Anwendung benötigte Verschleißschutzmuster.
  • Schnelle und einfache Installation unserer magnetischen Panels – kein Schweißen, Kleben oder Schrauben erforderlich
  • Lieferbar in einer großen Auswahl von Rezepturen, für eine bestmögliche Anpassung an Ihre Verschleißanforderungen
  • Perfekt geeignet für Bandübergaben, Siebaufgaben, Schurren in Siebstationen und Schurren mit hohem Verschleiß
  • Unsere Panels sind lieferbar in Standardgrößen von 6″ x 6″, 6″ x 12″, 12″ x 12″ und 12″ x 24″, sowie auf Kundenwunsch als Maßanfertigung

Unsere magnetischen Modularpanels können schnell und einfach in jedem gewünschten Muster verlegt werden, um den Verschleiß in kritischen Bereichen Ihres Betriebs zu reduzieren.

Die magnetischen Auskleidungen sind in einer Vielzahl von Härtegraden und Rezepturen lieferbar, die für zahlreiche unterschiedliche Anwendungen entwickelt wurden. Starke Selten-Erden-Magnete halten die Panels in Position und ermöglichen eine schnelle und einfache Montage. Wenn ein Panel verschlissen ist, braucht nur das jeweilige Panel ausgewechselt werden. Die Verschleißschutz-Eigenschaften von Kryptane® sind unübertroffen – es ist das haltbarste Polyurethan in der Industrie.

Unsere magnetischen Modularpanels sind einfach zu installieren und benötigen keine Wartung. Unser bewährtes Kryptane® Polyurethan hält länger als alle anderen auf dem Markt verfügbaren Verschleißschutzmaterialien und schützt die dem Verschleiß am stärksten ausgesetzten Bereiche in Materialübergaben, Silos und Bunkern.

Materialdicken:

  • 1∕2”
  • 1”
  • 1-1∕2”
  • 2”

 

Größen:

  • 6” x 6”
  • 6” x 12”
  • 12” x 12”
  • 12” x 24”
  • Individuelle Größen sind ebenfalls lieferbar

LIEFERBARE GRÖSSEN:
• Solid-Polyurethan-Panels lieferbar in Dicken von 1 ∕2”, 1”, 11 ∕2” und 2” • Panelgrößen: 6”x6”, 6”x12”, 12”x12” und 12”x24”

PERFEKT FÜR DIESE ANWENDUNGEN:
• Bandübergaben • Siebaufgaben • Schurren mit hohem Verschleiß • Aufgabeschurren • Siebabläufe

MAGNETISCHES PANEL – MERKMALE:
• Starke Seltene-Erden-Magnete halten die Panels in Position. Kein Schweißen, Kleben oder Schrauben erforderlich! • Panels können zusammen verlegt und einfach an jede Größe einer Verschleißzone angepasst werden • Unsere 1 ∕2” dicken Flicken sind perfekt für die Abdeckung von Löchern in Wänden und Schurren geeignet • Kryptane® Polyurethan ist langlebiger als Gummi und Verschleißschutzstahl • Lieferbar in einer Vielzahl von Rezepturen • Individuelle Größen sind auf Anfrage lieferbar

PRAKTISCH
Unsere magnetischen Modularpanels sind einfach zu installieren und benötigen keine Wartung. Unser bewährtes Kryptane® Polyurethan ist langlebiger als alle anderen heute auf dem Markt verfügbaren Verschleißschutzprodukte und bietet Schutz vor Verschleiß in den am stärken belasteten Bereichen bei Übergaben, Silos und Bunkern.

EINE EINFACHE WAHL
Magnetische Verschleißauskleidung ist in einer Vielzahl von Härtegraden und Rezepturen für zahlreiche Anwendungen lieferbar. Starke Seltene-Erden-Magnete halten die Panels in Position und ermöglichen eine schnelle und einfache Installation. Wenn ein Panel verschlissen ist, muss nur das verschlissene Panel ausgetauscht werden. Nichts übertrifft die Verschleißschutz-Eigenschaften von Kryptane®, dem haltbarsten Polyurethan in der Industrie.

Austausch von Stahlseil-Elevatorgurten  mit Hilfe von  wiederverwendbaren Gurtklemmen

Austausch von Stahlseil-Elevatorgurten mit Hilfe von wiederverwendbaren Gurtklemmen

Wie trägt das zur Reduzierung Ihrer Kosten bei?

Der Elevatorgurt in Kombination mit den Gurtklemmen ist das wichtigste Teil bei einem Becherwerk und im Betrieb unterschiedlichen Bedingungen ausgesetzt. Harte industrielle Belastungen erfordern höchste Leistungsfähigkeit aller Komponenten eines Becherwerks. Höhere Förderleistungen, größere Förderhöhen, höhere Temperaturen und schwierige Anwendungen verlangen nach speziellem Know-how, besonderen Konzepten und innovativen Lösungen.

Verschleiß in einem Becherwerk

Der Elevatorgurt ist das Herz des Becherwerks. Sämtliche am Gurt befestigten Komponenten wie Becher, Schrauben und Gurtklemmen sind gewissermaßen Fremdkörper für den Gurt, die bei jedem Lauf über die Trommeln Druck auf den Gurt ausüben und zu Verschleiß führen. Bei einem Elevatorgurt entstehen Verschleiß und Risse zuerst an diesen Befestigungsstellen, dabei ist es unerheblich, ob es sich um Anwendungen mit normalen oder hohen Temperaturen handelt. Zu Vermeidung von vorzeitigem Verschleiß sollte vor allem in der Zementindustrie der Gurt über eine maximale Temperaturbeständigkeit verfügen und sämtliche am Gurt befestigten Teile so leicht wie möglich sein. Wenn der Gurt erst einmal durch Hitzeeinfluss gealtert ist und der Gummi Festigkeit und Elastizität verloren hat, wird der Verschleiß durch die am Gurt befestigten Teile noch verstärkt.

Die Verbindungsstelle zwischen den beiden Gurtenden ist ebenfalls ein zuerst verschleißender Bereich, vor allem dort, wo die Gurtklemme auf die Trommel aufläuft. In der Skizze zeigt der Pfeil auf diese Stelle. Das spezielle auswechselbare Gummi-Verschleißprofil auf dem Aluminium-Keil der Polysur® Solid Gurtklemme schützt den Gurt vor Verschleiß und verlängert die Haltbarkeit.

Einige Becherwerks-Hersteller und Endkunden verwenden sehr schwere Komponenten und setzen nicht wiederverwendbare Gurtklemmen ein. Falls dann zum Beispiel für die Wartung die Gurtverbindung geöffnet werden muss, können die Gurtklemmen nicht wiederverwendet werden – es wird ein teurer und nicht gewünschter Vorgang.

Die neue Konstruktion

Unsere Gurtklemmen sind so leicht wie möglich konstruiert und bestehen über die Gurtbreite aus mehreren Sektionen, nicht nur aus einem einzigen Balken über die gesamte Gurtbreite. Der Effekt der Zentrifugalkräfte auf die Klemme beim Überlauf über die Trommel sollte nicht unterschätzt werden. Unsere Klemmen sind so konstruiert, dass sie den Gurt auf der Trommeloberfläche unterstützen und auf diese Weise Gurtverschleiß verhindern.

Die Projektion der Gurtklemmen muss innerhalb der Becherlinie bleiben, weil sonst die Gefahr besteht, dass die Klemmen an der Austragsschurre hängenbleiben.

In der Vergangenheit hat Muller Beltex viel über Mängel an existierenden Gurtklemmen für Stahlseil-Elevatorgurte geforscht. Bei der Inspektion vieler von OEMs konstruierten Becherwerke haben wir Informationen erhalten, auf deren Basis wir unsere eigenen Polysur® Solid Gurtklemmen entwickelt haben.

Stahlseil-Elevatorgurte wie unsere Polysur® Ferro Stahlseil-Elevatorgurte werden vorzugsweise mit den darauf abgestimmten Polysur® Solid Gurtklemmen endlos gemacht. Das sind schwere mechanische Klemmen in dreiteiliger Konstruktion aus hochwertigem Aluminium und einem zusätzlichen Klemmstück. Ihre Funktion basiert auf Klemmkraft und Reibung. Die Gurtenden werden mit einem Radius von 75 mm um 90° gebogen. Dieser Radius und Winkel an den Gurtklemmen entspricht bei maximaler Gurtdicke den zulässigen Spezifikationen ohne Verlust von Festigkeit und ohne negativen Einfluss auf die Stahlseile.

Die Komponenten

Die Polysur® Solid Gurtklemmen werden aus hochwertigem extrudiertem Aluminium hergestellt. Sie bestehen aus zwei Außenteilen und einem zentralen Keil. Die äußeren Teile haben an den Innenseiten eine griffige Oberfläche zur Erhöhung des Reibwiderstands.

Keil
Der Keil führt und schützt den Elevatorgurt und hat an der Oberseite ein zusätzliches auswechselbares Schutzprofil aus temperaturbeständigem Gummi, damit die Gurtklemmen gleichmäßig und mit wenig Vibrationen über die Trommeln laufen. Darüber hinaus gewährleistet dieses zentrale Teil den sicheren Einsatz bei unterschiedlichen Gurtkonstruktionen und Gurtdicken.

Das Schutzprofil aus Gummi ist für Temperaturen von bis zu 150° C geeignet. Für Temperaturen über 150° C kann ein Profil aus Aluminium verwendet werden. Das Profil ist ein besonders kritisches Teil, denn es ist bei jedem Lauf über die Trommel hohem Druck und Reibung ausgesetzt. Unsere Polysur® Solid Gurtklemmen sind nicht korrodierend und funkenfrei.

Klemmstück
Das Klemmstück ist das Herz einer Polysur® Solid Gurtklemme. Es ist aus Stahl oder Aluminium und befindet sich hinter der Polysur® Solid Gurtklemme. Das Klemmstück ist sicher platziert und hält die Stahlseile des Elevatorgurts. Deshalb müssen im Bereich des Klemmstücks die Gummi-Deckplatten und die Schussseile entfernt werden, sonst können sich die Kettseile verschieben und eventuell herausgezogen werden.

Befestigungslöcher
Die drei Teile der Gurtklemme sind mit Löchern für die Schrauben versehen. Die Position und Anzahl der Löcher wird entweder von Muller Beltex Ingenieuren mit einem Programm unter genauer Kenntnis und Berücksichtigung der Sicherheit der Klemmen im Verhältnis zur Bruchfestigkeit des Gurts berechnet oder durch die Ingenieure unserer Kunden festgelegt.

Klemmentyp
Muller Beltex bestimmt den geeigneten Polysur® Solid Gurtklemmentyp entsprechend einer Anzahl von Parametern. Die Gurtverbindung kann in Abhängigkeit von der Gurtbreite und der Balligkeit der Antriebstrommel mit zwei oder mehr Klemmen hergestellt werden. Die Gesamtbreite aller Gurtklemmen sollte ca. 15 mm kleiner als die Breite des Elevatorgurts sein.

Die Gurtklemme hat eine Standardhöhe von 150 mm. Für Gurtkonstruktionen von bis zu 2.000 N/mm können Polysur® Solid Gurtklemmen mit Einzel-Klemmstück aus Stahl verwendet werden. Von 2.500 bis zu 2.750 N/mm kommen unsere Polysur® Solid Gurtklemmen mit Doppel-Klemmstück aus Stahl zum Einsatz. Von 3.000 bis zu 4.000 N/mm empfehlen wir unsere Polysur® Solid Gurtklemmen mit Dreifach-Klemmstück aus Stahl.

Reduzierung der Stillstandzeiten

Der große Vorteil der Polysur® Solid Gurtklemmen ist ihre Wiederverwendbarkeit nach der Demontage. Stahlseilgurt-Gurtklemmen anderer Lieferanten sind oft nur für einmaligen Einbau geeignet. In vielen Fällen müssen die Stahlseile verbunden und zur Abdichtung der Gurtverbindung heißes Epoxidharz in eine Matrize gegossen werden. Muss dann zum Beispiel bei einer Trommelwartung der Gurt aufgeschnitten werden, können die Gurtverbinder nicht wiederverwendet werden. Idealerweise sollten diese teuren Komponenten dauerhaft sein – also wiederverwendbar. Beim Einsatz von Polysur® Solid Gurtklemmen müssen Sie nur die Schrauben, Muttern und Unterlegscheiben ersetzen und, falls verschlissen, das Schutzprofil. Wir denken, diese Methode ist wirtschaftlicher und nachhaltig.

Zusammenfassung

Wir liefern unsere Produkte und Dienstleistungen nicht nur an OEMs und Spezialisten, sondern auch direkt an Endkunden und unterstützen sie auf der Baustelle bei der Montage des Gurts und der Komponenten. Die Endkunden suchen nicht nur einen Qualitätsgurt, auf den sie sich verlassen können, sie wollen auch die Stillstandzeiten für die Wartung reduzieren. Ihre Anforderungen sind möglichst lange Betriebsdauer, Senkung der Wartungskosten und kürzeste Betriebsunterbrechungen – die Anlage muss laufen. Und durch wiederverwendbare Gurtklemmen, die außerdem noch den Gurtverschleiß minimieren, werden die Gesamtbetriebskosten des Kunden (TCO) optimiert.

Kosteneinsparungen durch Becherwerks-Überholung

Kosteneinsparungen durch Becherwerks-Überholung

Spaansen Bouwsystemen in Harlingen hat durch die Komplettüberholung seines Becherwerks erhebliche Kosteneinsparungen erzielt. Neben einem effizienteren Betrieb sind die mechanischen Systeme jetzt mit langlebigen, haltbaren Komponenten ausgestattet.

Spaansen Bouwsystemen in Harlingen stellt Fertigbetonelemente her. Eine wichtige Komponente im Produktionsprozess ist das Becherwerk, mit dem die Rohstoffe Sand und Kies zur Betonmischanlage gefördert werden. Bei einer gründlichen Inspektion durch das Team von Muller Beltex wurden am Becherwerk Mängel festgestellt. Über die Jahre hatte das abrasive Schüttgut eine Menge Verschleiß und Ablagerungen verursacht, wodurch die zuverlässige Versorgung der Anlage mit Rohmaterial nicht mehr sichergestellt werden konnte.

Umlenktrommel

Die Untersuchung zeigte, dass sowohl die Antriebs- als auch die Umlenktrommel ausgetauscht werden mussten. Bei dieser Arbeit wurden nicht nur die Trommeln ersetzt, sondern auch erhebliche Verbesserungen vorgenommen, um die Haltbarkeit des Becherwerks zu erhöhen. Die Umlenktrommel wurde durch eine Trommel mit offenen Flügeln und einem mittigen Konus ersetzt. Durch die Flügel und den Konus wird Fördergut, welches zwischen Trommel und Elevatorgurt gelangt ist, besser wieder ausgetragen. Eine geringere Verunreinigung reduziert den Gurtverschleiß, vor allem an der Gurtverbindung.

Antriebstrommel

Die Antriebstrommel und der Reibbelag waren in einem schlechten Zustand. Die Trommel war anfällig für Verunreinigungen, die Gurtschieflauf verursachten. Muller Beltex baute eine neue Trommel mit einem auswechselbaren Reibbelag ein. Der Belag bietet guten Gripp für den Gurt und durch sein besonderes “Winterreifenprofil“ werden Verunreinigungen gut abgeleitet. Der Belag schützt die Trommel vor Verschleiß und kann ohne Ausbau der Trommel ausgewechselt werden. Außerdem wurden die Trommellager gewechselt und ein neuer witterungsbeständiger SEW-Antrieb eingebaut.

Elevatorbecher

Die Elevatorbecher waren durch Verschleiß dünn geworden und begannen zu brechen. Das feuchte Fördergut hatte im Laufe der Zeit die Schrauben und Muttern korrodiert, wodurch Becher lose wurden, was zu Leistungsverlust und Schäden an der Anlage führte. Muller Beltex montierte an dem neuen Gurt die robusten Maxi-Lift Nylon Tiger-Tuff Elevatorbecher. Spezielle Gummi-Zwischenlagen zwischen Becher und Gurt verhindern, dass Fördergut eingeklemmt wird und den Gurt beschädigen kann. Jeder zehnte Becher hat eine Schöpfkante aus Hardox, die höheren Schutz beim Schöpfen von verschüttetem Material aus dem Becherwerksfuß bieten und auch Verschleiß an den Nylon-Schöpfkanten der anderen Becher verhindern.

Sicherer Betrieb

Der Gummi-Elevatorgurt wurde mit den neuen Maxi-Splice Gurtklemmen endlos gemacht. Diese Klemmen verfügen über eine einstellbare hintere Schutzplatte aus Gummi, die vorzeitigen Gurtverschleiß verhindert, und bieten mit zwei M20-Schrauben mehr Sicherheit. Außerdem ist das Becherwerk mit Rub-Block-Sensoren aus Edelstahl ausgerüstet. Diese Sensoren erkennen und melden Gurtschieflauf auf Basis kontinuierlicher Temperaturmessung mit einem PT100. Bei Gurtschieflauf verursacht die Gurtreibung am Rub-Block sofort eine Temperaturerhöhung, die vom PT100 in einer Messingplatte gemessen und in der PLC-Steuerung angezeigt wird. In der PLC können ein Vor-Alarm (z. B. bereits bei > 45° C) und ein Stopp-Alarm (z. B. bei 90° C) programmiert werden. Bei einem Stopp-Alarm wird die Anlage sofort abgeschaltet; die erforderlichen Arbeiten zur Beseitigung der Störung können durchgeführt werden. Durch diese Sicherheitseinrichtungen werden weitere Schäden an der Anlage verhindert oder zumindest minimiert.

Haltbare Komponenten

Mit den von Muller Beltex für die Überholung ausgewählten Qualitäts-Komponenten sind Stopp-Alarme von jetzt an ziemlich unwahrscheinlich. Spaansen Bouwsystemen kann auf ein zuverlässiges, robustes System vertrauen, welches die Investition in einen stabilen Produktionsprozess mehr als rechtfertigt.

Stillstandzeiten in Ihren Siebanlagen vermeiden mit Karolee Siebkugeln

Stillstandzeiten in Ihren Siebanlagen vermeiden mit Karolee Siebkugeln

Minimieren Sie Ihre Wartung mit unseren hochwertigen Siebreinigungskugeln. Während Gummikugeln mit der Zeit ausfallen, haben unsere Karolee® Polyurethan Siebkugeln eine sehr lange Lebensdauer und bleiben dauerhaft einsatzfähig. Die Siebkugeln mit einer Dauerelastizität von 70 % sind bakteriologisch sicher, das zu verarbeitende Produkt haftet nicht an und wird nicht absorbiert. Aufgrund dieser Eigenschaften erfüllen die Siebkugeln die strengsten Anforderungen und Vorschriften in der Lebensmittel- und chemischen Industrie – optimal für eine optimale Produktion.

Sie möchten wissen, was wir sonst noch für Ihre Anlage tun können? Dann kontaktieren Sie uns doch einfach und fordern weitere Informationen an.

Download Technisches Datenblatt
Download FDA Statement

>Zurück zur News-Übersicht

news

  • Wirtschaftlich starke Unternehmen bündeln Ihre Kraft und erweitern ihr Knowhow
  • Elevatorbecher-Belüftung, wann und warum
  • Kryptane® Urethan magnetische Verschleissauskleidung
  • Austausch von Stahlseil-Elevatorgurten mit Hilfe von wiederverwendbaren Gurtklemmen
  • Kosteneinsparungen durch Becherwerks-Überholung

Kontakt

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Oder möchten Sie weitere Informationen zu einem der beschriebenen Themen? Dann schicken Sie uns eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.

Senden

ELEVATOR PITCH

SOLID PARTNERS FOR POWDER & BULK HANDLING COMPONENTS

Unser großes Lager an Komponenten für das landwirtschaftliche und industrielle Schüttguthandling und die Prozessindustrie sowie unsere umfassende Erfahrung in diesen Bereichen ermöglichen es uns, Ihnen wirtschaftliche und schnelle Lösungen mit maximaler Lebensdauer für Ihren spezifischen Bedarf anzubieten.​


VCA_logo_245px-breed_diapositief

Newsletter

Erhalten Sie ab und zu unseren Newsletter und bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen informiert.

    Name

    Email

    MULLER BELTEX SEKRETARIAT

    • Tochtweg 1
    • 2642 AP Pijnacker - Die Niederlande
    • +31 88 369 54 44
    • info@mullerbeltex.com

    PRODUKTION UND LOGISTIK
    Meenlandweg 2
    2642 AN Pijnacker – Die Niederland​e

    Our disclaimer & general terms

    ©2025 — Concept & realisatie door Brandindustry

    Show
    Share on facebook
    Share on twitter
    Share on linkdin
    Share on instagram